Der Peter-Baumgartl-Preis

DIE LINKE. Traunstein

DIE LINKE. Traunstein lobt zum ersten Mal einen Preis aus, mit dem herausragende Leistungen von Bürgerinnen und Bürgern, Initiativen sowie Personen aus Gesellschaft und Politik gegen Antisemitismus, Neonazismus und Rassismus gewürdigt werden sollen. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.

Dieser Preis ist nach Peter Baumgartl benannt, der gegen Antisemitismus, Faschismus und Rassismus kämpfte und sich für die Schaffung einer toleranten und weltoffenen Gesellschaft engagierte. Sein Rat, aber auch seine Kritik war von allen, die ihn kannten geschätzt, wobei er stets um Ausgleich und gemeinsam gangbare Wege bemüht war. Mit seiner ruhigen, bescheidenen und überlegten Art gelang es ihm auch junge Menschen zu erreichen und einzubinden.

Peter Baumgartl war Gründungs- und Vorstandsmitglied des Kreisverbandes DIE LINKE. Traunstein und Mitglied der VVN/BdA Traunstein. In seinem Beruf als Heilerziehungspfleger arbeitete er mit behinderten Menschen. Am 25. Januar 2010 starb Peter Baumgartl im Alter von 45 Jahren bei einem Felssturz in Stein a. d. Traun.

Im Sinne Peter Baumgartls würdigt DIE LINKE. Traunstein mit dem nach ihm benannten Preis jährlich ein Projekt oder den außerordentlichen Einsatz von Personen und Initiativen.

Die Verleihung soll die Beachtung für das uneigennützige Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in der Öffentlichkeit erhöhen und dazu ermutigen, die eigenen Fähigkeiten und Kräfte für eine friedvolle und gerechtere Gesellschaft ohne Antisemitismus, Faschismus und Rassismus einzusetzen.

Ob in der Familie, in der Nachbarschaft, im Betrieb oder auch im Verein. Gegnerinnen und Gegner von Nazi-Aktivitäten leisten Großartiges für ein demokratisches, solidarisches und pluralistisches Gemeinwesen.

Die Anerkennung dafür und die öffentliche Debatte darüber bleiben jedoch noch zu oft auf der Strecke. Der Peter-Baumgartl-Preis wird auf diese Lücke verweisen und Anregung sein, mehr Erfolge in der Bekämpfung von rechten Aktivitäten und Tendenzen zu erzielen.

Wer kann sich bewerben?
Es können sich Initiativen oder Projekte sowie Personen für den Preis selbst bewerben oder vorgeschlagen werden.

Die Bewerbungs- und Vorschlagsunterlagen werden wie folgt eingereicht:
postalisch:     DIE LINKE. Traunstein, c/o Lucky Knapp, Altenmarkter Str. 19, 83308 Trostberg
elektronisch:  lucky.knapp@die-linke-traunstein.de

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2017.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Um den 7. Juni, dem Geburtstag von Peter Baumgartl, wird im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung, der Peter-Baumgartl-Preis 2017 verliehen.